Merhaba

Hello

Hallo

مرحبًا

Silav

سلام

Привіт

Aktuelle Infos

+ + + RASSISMUS VERLERNEN.  Mehr Erfahren... + + +   

Begegnungen I Neue virtuelle Ausstellung eröffnet

Foto Preisträger

AWO-Kreisgeschäftsführerin Ulrike Boden, Preisträger Ralf Koplin, Ausstellungsteam: Julia Kelp und Arno Reich-Siggemann

Art in AWO eröffnet seine zehnte virtuelle Ausstellung zum Thema „Begegnungen“. 

Die Ausstellung beeindruckt durch die Vielfalt künstlerischer Techniken sowie durch die Tiefe der Thematik. Begegnungen werden teils heiter und positiv dargestellt, sei es in der Verbindung von Menschen oder in der Harmonie mit der Natur. Andere Werke thematisieren die Spannung zwischen Zufall und Absicht, Nähe und Abstand und reflektieren die Komplexität menschlicher Interaktionen. Den Preis der Jury erhält in diesem Jahr Ralf Koplin. 

Für Besucher*innen ist die virtuelle Galerie unter www.art-in-awo.de zu sehen.


OGS empfängt die Deutsche Post DHL I  Paul-Gerhardt-Schule

Foto Tanzprojekt
Ranghild Raumann (Konrektorin der Paul-Gerhardt-Schule); Markus Pohlmann (AWO-Koordination OGS & Randstunde); Team der Deutsche Post AG DHL: Bernd Nölkensmeier, Andrej Jordan, Alicia Schlotmann, Ralf Ziemann, Julian Uzunömeroglu, Udo Schnatmann; Julia Kelp (AWO- Stabsstelle Senioren- und Ehrenamtsarbeit)
 

Bei strahlendem Sonnenschein fährt der große DHL-Transporter auf den Schulhof der Paul-Gerhardt-Schule in Gütersloh. Heute wird jedoch kein Paket erwartet. Stattdessen steigen sechs ehrenamtlich engagierte Mitarbeiter der Deutsch Post AG in Gütersloh aus und sind bereit, die OGS mit einem Vorlese-Angebot zu unterstützen. Nach der Vorlesestunde steht ein weiterer Höhepunkt auf dem Programm: die Besichtigung des Transporters. Begeistert inspizieren die Kinder den Innenraum und die verschiedenen Funktionen im Transporter.

 


Tanzprojekt für Mädchen 
I Gemeinschaftshaus Harsewinkel

Foto Tanzprojekt
Teilnehmerinnen am Tanzprojekt und v.l. Kay Klingsieck (Vorstandsvorsitzender Stiftung der Sparkasse Gütersloh), Ulrich Kniesel (Vorstand der Spiftung der Sparkassenstiftung), Sina Gottenströter (AWO-Gemeinwesenarbeit), Reyhan Erfidan (Leiterin AWO-Gemeinschaftshaus), Vera Rietzsch (Referetin), Julia Kelp (AWO-Senioren- und Ehrenamtsarbeit)
 

Im Gemeinschaftshaus Dammannshof ertönt traditionelle und moderne Musik. Das Tanzprojekt mit fünfzehn Mädchen aus der Nachbarschaft trifft sich zum Workshop. Traditionelle Folklore aus dem Nahen Osten, afghanische und albanische Tänze sowie ein moderner Tanz werden mit viel Freude und Fleiß einstudiert. Am 22. September ist die Gruppe auf dem Fest der Kulturen zu sehen.

Dank der großzügigen Spende der Stiftung der Sparkasse Gütersloh und der wunderbaren Umsetzung von Referentin Vera Rietzsch konnte das Projekt realisiert werden.

 


 AWO-Zukunftsschmiede - Für Menschen im Übergang zur Rente

Karte
Julia Kelp (Fachberatung für Senioren- und Ehrenamtsarbeit) und Ulrike Boden (Kreisgeschäftsführerin)

Die AWO- Zukunftsschmiede richtet sich an Menschen im Renteneintrittsalter, die sich entweder im Übergang zur Rente oder frisch in der Rente befinden. Wir wollen die Menschen ansprechen, die Lust haben, sich in einer Gruppe oder als Einzelperson mit ihren Stärken und Interessen einzubringen. Als AWO sind wir immer offen und interessiert, welche Wünsche und Ideen die Menschen haben und bieten die Möglichkeit, gemeinsame Interessen zufinden. Das kann von neuen Gruppenaktivitäten- gemeinsames Kochen, Handwerkeln, regelmäßigen Austauschtreffen oder Ausflügen bis hin zu ehrenamtlichem Engagement reichen. Die Bandbreite ist groß. Unter dem Projekt AWO-Zukunftsschmiede finden künftig unterschiedliche Angebote für Menschen im Übergang zur Rente stattfinden.

Das Projekt startet mit einem Wochenendseminar für Frauen: 24.08 und 25.08 von 10 Uhr bis 15 Uhr

Interessierte Mitbürgerinnen und Mitbürger dürfen sich bei der neuen Fachberatung für Senioren- und Ehrenamtsarbeit melden:

Julia Kelp
Tel.: 05241-903516
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

 

 


"Alle zusammen" -
ART in AWO präsentiert neue virtuelle Ausstellung

Karte

ART in AWO ist eine virtuelle Ausstellungsreihe für künstlerisch ambitionierte Menschen, bei der Laien und Profis sich gleichermaßen angesprochen fühlen sollen. Nach bereits acht Ausstellungen feiert das Projekt „ART in AWO“ die Vielfalt der Ergebnisse und unterschiedlichen Charaktere der einzelnen Ausstellungen. Unter dem Titel „Alle zusammen“ sind in der aktuellen Ausstellung alle Arbeiten, die bisher gezeigt wurden, im jeweiligen Kontext erneut zu sehen.

Ein Besuch lohnt sich unter www.art-in-awo.de

 

 


AWO sagt "Danke" | Ehrenamtsfest 2024

IMG 8390

AWO Kreisverband Gütersloh e.V.:
v.l. Burkhard Kankowski (Vorstand), Doris Weißer (Fachberatung Senioren- und Ehrenamtsarbeit), Ulrike Boden (Kreisgeschäftsführerin), Jürgen Jentsch (Vorstandsvorsitzender), Udo Brune (Vorstand)

Die AWO bedankt sich mit einem Brunch im Gütersloher Brauhaus bei ihren Ehrenamtlichen.

"Ihr seid Alle großartig!", so Ulrike Boden, Kreisgeschäftsführerin.

 

 

 


Wir bleiben im Tarifvertrag


 

Aktuelle Infos und Unterstützungsangebote für Kinder, Jugendliche und Eltern, interaktive Inhalte und Anregungen finden Sie auf der Seite des AWO Kreisverbandes bei INSTAGRAM

 

 

 

 


 

 

 

 

Mehr aktuelle Infos, Events... 

Die AWO und ihre Werte

Freiheit

Solidarität

Toleranz

Gerechtigkeit

Gleichheit