Migrationsarbeit

Die erfolgreiche Umsetzung gesellschaftlicher Teilhabe der Menschen mit Migrationshintergrund ist für eine demokratische Gesellschaft eine wichtige Kernaufgabe. Sie sichert die Zukunftsfähigkeit der Gesamtgesellschaft.

Auf Seiten der zugewanderten Menschen ist dafür eine unverzichtbare Voraussetzung die Fähigkeit zur Kommunikation. Kommunikation ist nur möglich mit soliden Sprachkenntnissen. Schulischer Erfolg und berufliche Perspektiven sind weitere Bestandteile für das Gelingen gesellschaftlicher Teilhabe.

Die Vermittlung von Sprachkenntnissen, Unterstützung beim schulischen Werdegang, die Jugendberufshilfe und Beratungstätigkeit standen seit Beginn der Migrationsarbeit in den 70er Jahren im Mittelpunkt des Arbeitsansatzes der AWO.

 

 

Der Fachdienst für Migration und Integration / Die Integrationsagentur

Die Integrationsmaßnahmen

Die Flüchtlings- und Migrationsberatung

Die Betreuungsangebote für Flüchtlingskinder U6