Wir freuen uns besonders über Bewerbungen von People of Color, Menschen mit Migrations- und Fluchtgeschichte, Menschen der LGBTQIA+-Community sowie allen Menschen, die rassistische oder gesellschaftliche Ausgrenzung erfahren. Anerkannt schwerbehinderte oder ihnen gleichgestellte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Die Arbeiterwohlfahrt, Kreisverband Gütersloh e. V., sucht ab sofort oder zum 01.04.2023 eine:n Sozialarbeiter:in/Sozialpädagog:in für das Case Management im Rahmen des Kommunalen Integrationsmanagements in der Stadt Verl (39 Std./Woche)
Ihre Aufgaben:
- Unterstützung des Integrationsprozesses von Neuzugewanderten durch rechtskreisübergreifende, individuelle und ergebnisoffene Beratung und Begleitung (Case Management)
- Zusammenarbeit mit relevanten kommunalen und kreisweiten Akteur:innen aus dem Arbeitsfeld Migration und Integration
- Dokumentation der eigenen Tätigkeit und Erstellung von Fallberichten
- Mitarbeit in themenbezogenen Arbeitskreisen und Netzwerken
- Evaluierung struktureller Hindernisse im Integrationsprozess
Mögliche Themen der Beratung können sein:
- Asyl- und aufenthaltsrechtliche Fragen
- Psychosoziale Themen: Allgemeine Unterstützung von und Hilfestellung für Menschen in (vorübergehenden) schwierigen und/oder belastenden Lebenssituationen (z. B.: Gewalterfahrungen, Schwierigkeiten im interkulturellen Alltag, Rassismus- und Diskriminierungserfahrungen, familiäre Themen, Perspektiven und Lebensentwürfe etc.)
- Unterstützung im Kontakt zu Behörden und Institutionen
- Beratung bei Fragen
- zum Zugang zu Deutsch- und Integrationskursen
- zur Sicherung des Lebensunterhalts
- zu Gesundheitsangelegenheiten
- zu Wohnsitzverpflichtungen und Wohnraumsuche
- zu Arbeit und Ausbildung
- Weitervermittlung an andere Fachberatungsstellen, Rechtsanwält:innen, Psycholog:innen und Ärzt:innen
Ihre Stundenanzahl:
- 39 Wochenstunden
Sie bringen mit:
- Abgeschlossenes Studium (Dipl.-Pädagogik, Sozialpädagogik, Erziehungswissenschaft etc. (B.A./M.A.))
- Wünschenswert sind Erfahrungen im Bereich Migration/Integration bzw. im Beratungsbereich
- Wünschenswert sind Fremdsprachenkenntnisse
Wir bieten Ihnen:
- Arbeiten im Team
- Vergütung nach TV AWO NRW, Gehaltsgruppe 9
- Einbindung in umfangreiche Qualitätsstrukturen (Fachberatung, Arbeitskreise, internes Fortbildungsprogramm, Supervision etc.)
- 30 Tage Jahresurlaub, Jahressonderzahlung etc.
- Betriebliche Altersversorgung nach tarifvertraglichen Regelungen
- Jobrad
Weitere Infos & Kontakt:
Alena Hülsmann
Fachberatung Migration und Integration
Tel.: 05241-90 35 0
Mobil: 0170-48 27 302
Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!